Produkt zum Begriff Mieter:
-
Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
RNK Hausbuch 548 50 Mieter 1 Jahr
Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
Preis: 39.23 € | Versand*: 5.99 € -
Schild Parkplatzschild - Nur für Mieter, Alu, 250x400 mm
Nur für Mieter Material: Aluminium 1,8 mm Format: 40 x 25 cm Alternative Nr.: 377A40X25 Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 250 Gewicht in kg: 0,5 Höhe in mm: 400 Material: Aluminium Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück
Preis: 28.43 € | Versand*: 3.95 € -
Der Mieterassistent | Mieter-Set | Ratgeber Mietrecht I Mitkaution I Mitpreispremse I Ratgeber für Mieter enthält Vorlagen für Mietverträge, Musterbriefe und Formulierungshilfen für jede Situation
Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Was kostet eine Rechtsschutzversicherung für Mieter?
Was kostet eine Rechtsschutzversicherung für Mieter? Die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung für Mieter können je nach Anbieter, Leistungsumfang und individuellen Faktoren variieren. In der Regel liegen die monatlichen Beiträge für eine solche Versicherung zwischen 10 und 30 Euro. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Zudem können Selbstbeteiligungen die Kosten beeinflussen. Es lohnt sich, im Vorfeld genau zu prüfen, welche Leistungen die Versicherung beinhaltet und ob sie den individuellen Bedürfnissen entspricht.
-
Kann Rechtsschutzversicherung auf Mieter umgelegt werden?
Kann Rechtsschutzversicherung auf Mieter umgelegt werden? In der Regel ist es nicht möglich, die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung auf den Mieter umzulegen, da diese als private Versicherung gilt und somit nicht zu den umlagefähigen Betriebskosten zählt. Mieter können jedoch freiwillig eine Rechtsschutzversicherung abschließen, um sich vor rechtlichen Streitigkeiten im Mietverhältnis zu schützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Rechtsschutzversicherung in der Regel nicht als Betriebskosten geltend gemacht werden können und somit nicht auf den Mieter umgelegt werden dürfen. Es empfiehlt sich daher, vor Abschluss einer Rechtsschutzversicherung im Mietverhältnis die genauen Regelungen im Mietvertrag zu prüfen.
-
Welche Versicherungen muss der Mieter bezahlen?
Welche Versicherungen muss der Mieter bezahlen? Mieter sind in der Regel verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, um Schäden an der Mietwohnung oder am Eigentum des Vermieters abzudecken. Darüber hinaus kann es je nach Mietvertrag erforderlich sein, eine Hausratversicherung abzuschließen, um persönliche Gegenstände im Falle von Diebstahl, Feuer oder anderen Schäden zu schützen. In einigen Fällen kann auch eine Mietausfallversicherung sinnvoll sein, um sich gegen den Verlust von Mieteinnahmen abzusichern, falls der Mieter zahlungsunfähig wird. Es ist wichtig, den Mietvertrag genau zu prüfen, um sicherzustellen, welche Versicherungen der Mieter bezahlen muss.
-
Welche Versicherungen sind als Mieter wichtig?
Welche Versicherungen sind als Mieter wichtig?
Ähnliche Suchbegriffe für Mieter:
-
Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund
Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund Parkplatz- und Garagenkennzeichnung Eigenschaften: Material: Aluminiumverbund Maße: 200 x 300 x 2mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innen- und Außenbereich zur Wand- und Pfostenmontage geeignet
Preis: 16.20 € | Versand*: 3.95 € -
RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 52 Mieter 16 Blatt grün
Hauskontobuch Reimers Hausbuch übersichtliche Tabellenform, einfache Buchungsart, Ausgabentitel vorgedruckt, Jahreszusammenstellung und Hauswartlohnkonto grüner Kartondeckel 1 Jahr bis 52 Mieter je Monat eine Seite Papierformat: DIN A4 Anzahl der Blätter: 16 Blatt
Preis: 38.79 € | Versand*: 0.00 € -
RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 60 Mieter 6 Blatt grau
Hauskontobuch Reimers Hausbuch übersichtliche Tabellenform, einfache Buchungsart, Ausgabentitel vorgedruckt, Jahreszusammenstellung und Hauswartlohnkonto grauer Kartondeckel 1 Jahr bis 60 Mieter Einnahmen 3 Monate je Seite, Ausgaben 3 Monate je Seite Papierformat: DIN A4 Anzahl der Blätter: 6 Blatt
Preis: 26.66 € | Versand*: 0.00 € -
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung , Die Komplexität des Versicherungsfalls verlangt von allen Beteiligten ein hohes Maß an Spezialwissen ab. Der Nomos-Handkommentar Der Ernst/Rogler erläutert präzise alle wichtigen Streitthemen in der Versicherungspraxis und berücksichtigt sämtliche materiellen und prozessualen Fragestellungen. Kommentierungsgrundlage bilden dabei die aktuellen Muster-Vertragsbedingungen der selbständigen BU-Versicherung (BUV 2022). Besondere Berücksichtigung erfahren aber auch die Zusatzbedingungen (BUZ 2022) und die Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Versicherung mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit sowie die maßgeblichen Vorschriften des VVG. Die Vorzüge Kritisches Hinterfragen von Argumenten, die zu neuen und weiteren interessanten und diskussionswürdigen Lösungsansätzen führen. Schneller erster Zugriff auf zumeist prozessrechtliche Themen mittels Stichwort-ABC: Die für ein BU-Mandat relevanten Fragen und Konstellationen werden hier kompakt zusammengeführt. Besonders praxisnah: eigeständige Kapitel zu den steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen und zu den BU-spezifischen prozessrechtlichen Besonderheiten Die Neuauflage Die zweite Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es enthält die Muster-Vertragsbedingungen der selbstständigen BU-Versicherung, der Zusatz-Versicherung und der Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Versicherung mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit, jeweils mit Stand 15.11.2022. wertet die neueste Rechtsprechung v.a. des BGH insbes. zum Anerkenntnis (rückwirkende Befristung, Begründung, sachlicher Grund, fingiertes Anerkenntnis) und zur Verweisung (Fortschreibung des Einkommens) aus. beinhaltet einen neuen Praxisbreitrag zum Sozialversicherungsrecht. Ausgewiesene und namhafte Praktiker:innen Die erfahrenen Herausgeber und Autor:innen aus Anwaltschaft, Justiz und Versicherungswirtschaft geben ihr großes Fachwissen zur praktischen Anwendung weiter: RAin Anke Blümke, Köln | RA Matthes Egger, FAVersR, FAMedR, Nürnberg | RA Kay-Uwe Erdmann, Köln | RA Michael-A. Ernst, FAVersR, Köln | Ri Dr. Marcus Gitzel, Frankenthal | RA Dr. Ulf Hoenicke, Meerbusch | VRiLG Stefan Knechtel, Köln | RA Ansgar Mertens, FAVersR, Köln | VRiLG Dr. Jens Rogler, Nürnberg-Fürth | RiOLG Dr. Volker Schepers, Hamm | RA Martin Wendt, FAVersR, FAMedR, Saarbrücken | Dipl.-Kfm. Jürgen Woelke, Hamburg , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Versicherungen sind auf Mieter umlagefähig?
Welche Versicherungen sind auf Mieter umlagefähig? In der Regel können Mieter die Kosten für die Haftpflichtversicherung und die Hausratversicherung auf den Vermieter umlegen. Andere Versicherungen wie beispielsweise eine Rechtsschutzversicherung oder eine Unfallversicherung sind in der Regel nicht umlagefähig. Es ist wichtig, im Mietvertrag oder in der Betriebskostenabrechnung genau zu prüfen, welche Versicherungskosten auf den Mieter umgelegt werden können. Falls Unsicherheiten bestehen, ist es ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen.
-
Wie werden Versicherungen auf Mieter umgelegt?
Versicherungen können auf Mieter umgelegt werden, wenn dies im Mietvertrag vereinbart wurde. In der Regel handelt es sich dabei um die Gebäudeversicherung, die Haftpflichtversicherung oder die Glasversicherung. Die Kosten für diese Versicherungen werden dann auf die Mieter umgelegt, entweder pauschal oder anteilig je nach Wohnungsgröße oder Verbrauch. Es ist wichtig, dass im Mietvertrag klar geregelt ist, welche Versicherungen auf die Mieter umgelegt werden und in welcher Höhe. Mieter sollten darauf achten, dass die Umlage der Versicherungskosten rechtlich korrekt ist und nicht überhöht wird.
-
Welche Versicherungen sind Pflicht für Mieter?
Welche Versicherungen sind Pflicht für Mieter?
-
Welche Versicherungen sind wichtig als Mieter?
Welche Versicherungen sind wichtig als Mieter? Als Mieter sind vor allem die Haftpflichtversicherung, die Hausratversicherung und die Rechtsschutzversicherung wichtig. Die Haftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die durch den Mieter verursacht wurden. Die Hausratversicherung deckt Schäden an persönlichem Eigentum in der Mietwohnung ab. Die Rechtsschutzversicherung hilft bei rechtlichen Auseinandersetzungen, z.B. bei Streitigkeiten mit dem Vermieter. Es ist ratsam, sich individuell beraten zu lassen, um den passenden Versicherungsschutz als Mieter zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.